Dies & Das

“Macht der Spiritualität
Wie das moderne Leben von einem klassischen Konzept profitieren kann”
Das aktuelle Buch von Univ.Prof. Dr. Andreas Schnider stellt Spiritualität in den Kontext eines ganzheitlich, sinnerfüllten, gesünderen Lebens.
Erfolgreicher Abschluss
Am 31. Oktober konnten wir unsere WKO-zertifizierte Fortbildung unter der Leitung von Ursula Zelzer-Lenz, MSc gut und erfolgreich abschließen !
Wir gratulieren sehr herzlich:
- Mag.a Susanne Agy
- Mag.a Susanne Girstmayr
- Melanie Hackl, MA
- Mag.a Dr.in Christa Kohl-Rupp
- Veronika Lutzmann
- Maria Theresia oser, BSc
- Ing. Michaela Oberegger
- Dipl.Päd. Brigitte Semmler-Bruckner
Das Haus von morgen
Selbsthilfe bei Kontaktabbruch innerhalb der Famiie
“Das Haus von morgen” ist ein Verein mit dem Ziel, dem tabuisierten Thema Kontaktabbruch innerhalb der Familie einen geschützten Raum zur Bearbeitung und Hilfestellung zu bieten. Diese Initiative ist einzigartig in Österreich und arbeitet produktiv am kleinsten Baustein unserer Gesellschaft, der Familie. Regelmäßige Gruppentreffen, die persönliche Begleitung, Bildung eines sozialen Netzwerkes, Recherche und Medienarbeit bilden die Säulen ihrer Arbeit.
Nähere Infos zum Verein, den relevanten Zielgruppen, Zielen und Leistungen des Projekts, Themen der Gruppentreffen und Pressespiegel:
Cafe Schaukelstuhl
Das Mental Health-Cafe “Cafe Schaukelstuhl” ist ein Projekt, das alle Berufsgruppen und Aktivitäten, die die psychische Gesundheit fördern, miteinbezieht, auch Workshops, Vorträge etc. werden angeboten. Es ist jedoch KEIN Ersatz für professionelle Beratung und Betreuung.
Es ist ein Treffpunkt für alle, die einen neutralen Ort und ein offenes Ohr benötigen – es ist immer jemand da, der zuhört.
Es ist ein soziales Netz, eine “Zwischenstation”, ein Ort des Vertrauens, ein Geländer, an dem man sichfesthalten kann, wenn es gerade herausfordernd ist.
Das Cafe befindet sich in der Grottenhofstraße 5 in 8053 Graz und hat dienstags, mittwochs und donnertags jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
OIKEIOSIS
Notizen zur OIKEIOSIS, Selbstfühlen und Natürfühlen
Artikel unseres Ehrenmitgliedes Univ.Prof.Dr.mult. Hilarion Petzold.
Die jetzige Krise der Pandemie wird eine neue Lebenshaltung und Lebensführung notwenidig machen. Der Artikel möchte anregen, über neue Wege und Lösungen im eigenen Leben und in der Gemeinschaft nachzudenken und an Konzepten und Modellen für neue Formen der Lebensführung zu arbeiten.
Neues Buch von Sabine Felgitsch
“Am Anfang war Vertrauen.
Wie wir unsere Kinder jetzt ermutigen und gut begleiten können”
Infos und Bestellungen hier: Buchhandlung Plautz/Gleisdorf
“Eine philosophische Reise der Selbstfindung”
Über innere und äußere Wege zu einem selbstbestimmten Sein
So lautet der Titel des 2. Buches von Mag. Dr. Jörg Schader.
Pressetext und Autorenbeschreibung
Erhältlich im Sekretariat der SteiGLS-Akademie (0316/38 68 73 oder office@steigs.org) und unline unter www.wachsum-im-wandel.at.
“Wenn Lebensanfang und -ende zusammenfallen”
Die Plattform „Wenn Lebensanfang und Lebensende zusammenfallen“ versteht sich als Drehscheibe zur Beratung und Information für verwaiste Eltern.
Das Angebot umfasst unterstützende Gespräche, Vermittlung von weiterer Begleitung, Informationen zu Trauer- und Selbsthilfegruppen, zu Gedenkfeiern und Sammelbestattungen.
Nähere Infos: https://hospiz-stmk.at/projekte/lebensanfang-lebensende/
Kontakt: DSA Beate Reiß: plattform@hospiz-stmk.at und 0676 / 92 64 225
Tage der Resonanz
Konferenz in Graz von 1. bis 3. Juli 2021
ReferentInnen: Barbara Fredrickson, Joachim Bauer, Michael Lehofer, Philip Streit
Veranstalter: Akademie für Kind, Jugend und Familie
10 % Ermäßigung für SteiGLS-Mitglieder !!!
Nähere Infos unter https://www.akjf.at/event/tage-der-resonanz/
Vom Sinn des Sterbens
Sterben und Sterben wollen sind noch immer Tabuthemen in unserer Kultur. Unser Mitglied und langjähriger Kollege Dr. René Reichel hat ein Buch geschrieben:
“Vom Sinn des Sterbens” – Gedanken und Anregungen für den Umgang mit Sterben und Sterbenwollen”
Facultas-Verlag 2018, in dem die ganze vielfältige Komplexität dieser Lebenstatsache entfaltet wird.
Dabei werden auch neue Überlegungen zu ethischen Aspekten und Suizidalität vorgestellt. Durch viele praktische Anregungen wird das Buch auch zu einem “Lesebuch” über Sterben und Suizid. Erhältlich im Buchhandel sowie unter facultas.at – auch als E-Book.
Reduzierte Prämie für Berufshaftpflichtversicherung für LSB
Aufgrund der Bemühungen unseres Versicherungsmaklers konnten wir eine Reduktion der Prämie für die Haftpflichtversicherung (Berufshaftpflichtversicherung für Lebens- und SozialberaterInnen und Diplom-LebensberaterInnen) um 1/3 erreichen:
Die Prämie für „nur“ LebensberaterInnen wurde von jährlich € 90,00 auf jährlich € 60,00 gesenkt (die gekoppelte Prämie für LSB und MediatorInnen bleibt bei jährlich € 90,00).
Beitritt ist jederzeit möglich.Eckdaten und Bedingungen liegen bei.