Fortbildungslehrgang
Stressmanagement & Burnout-Prävention
in Kooperation mit der EALW (Europäische Akademie für Logotherapie und Weiterbildung)/Dr. Klaus Gstirner
von 1. Oktober 2025 bis 6. Juni 2026
Online-Info-Abende
- Mittwoch, 18. Juni 2025/19.00 Uhr
Zoom Link Infoabend am 18.06.2025 https://us02web.zoom.us/j/88690810592
- Mittwoch, 10. September 2025/19.00 Uhr
Zoom Link Infoabend am 10.09.2025 https://us02web.zoom.us/j/81906087020
Modul | Termin | Leitung |
0 – Einführungsabend und Kennenlernen | Mittwoch, 1. Oktober 2025 18 – 20.30 Uhr | Andrea Glehr-Schmit, MSc Dr. Günther Bitzer-Gavornik Dr. Klaus Gstirner |
1 – Gesundheitsmanagement | Sonntag, 12. Oktober 2025 | Dr. Klaus Gstirner |
2 – Methodik / KI / Angrenzende Fachbereiche | 21./22. November 2025 16 – 20.30 / 9 – 18 Uhr | Andrea Glehr-Schmit, MSc |
3 – Ernährungspraxis | Samstag, 13. Dezember 2025 9 – 18 Uhr | Heike Burzki, MSc |
4 – Methodik / KI / Angrenzende Fachbereiche | 16./17. Jänner 2026 16 – 20.30 / 9 – 18 Uhr | Andrea Glehr-Schmit, MSc |
5 – Methodik / KI / Angrenzende Fachbereiche | 6./7. Februar 2026 16 – 20.30 / 9 – 18 Uhr | Andrea Glehr-Schmit, MSc |
6 – Bewegungspraxis | Sonntag, 8. März 2026 9 – 18 Uhr | Mag. Jonathan Pröbstle |
7 – Methodik / KI / Angrenzende Fachbereiche | 10./11. April 2026 16 – 20.30 / 9 – 18 Uhr | Andrea Glehr-Schmit, MSc |
8 – Supervision und Wiederholung | Sonntag, 3. Mai 2026 9 – 18 Uhr | Dr. Klaus Gstirner |
9 – Kollegiales Abschlussgespräch | Samstag, 6. Juni 2026 9 – 13 Uhr | Andrea Glehr-Schmit, MSc Dr. Günther Bitzer-Gavornik Dr. Klaus Gstirner |
# Umfang:
Die Fortbildung beinhaltet insgesamt 250 Std./10 ECTS, diese umfassen:
- 86 Präsenzzeitstunden (Module 0-9)
- Vor- und Nacharbeit
- Selbst- und Literaturstudium
- Prüfungsvorbereitung
# Ein erfolgreicher Abschluss mit Zeugnis erfolgt bei:
- Teilnahme am Fortbildungslehrgang in vollem Umfang (Nachholen von Modulen möglich)
- erfolgreicher mündlicher Abschlussprüfung
# WKO-Expert:innen-Liste:
Für die Aufnahme in den Expert:innen-Pool für Stressmanagement & Burnout-Prävention des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung muss zusätzlich noch Folgendes nachgewiesen werden:
- Praxis: 40 Beratungseinheiten im Bereich Stressmanagement & Burnout-Prävention ab Fortbildungsbeginn
- 5 Einzelsupervisionseinheiten (über o.g. Praxis) bei einer/m beim Fachverband eingetragenen Expert:in im Bereich Stressmanagement & Burnout-Prävention oder Supervision
- 3-jährige uneingeschränkte Selbstständigkeit als Lebens- und Sozialberater:in/Psychosoziale/r Berater:in
# Organisatorisches:
Kosten:
→ Early bird Bonus: € 1.790,00 bei Anmeldung bis Freitag, 4. Juli 2025
Danach betragen die Lehrgangskosten € 1.890,00.
Ort: Die Seminare finden in Graz (vorwiegend Institut ImPuLS/Schillerstraße oder Praxis Moserhofgasse) statt.