Seminare, Workshops etc.

Frieden in dir – Eine meditative Reise zur inneren Befreiung

Frieden in dir – Eine meditative Reise zur inneren Befreiung

Termin: Samstag, 1. Juli 2023, von 10-17 Uhr in St. Radegund

Dieses Seminar ist für Menschen ideal, die zu den tieferen Ursachen von äußeren Konflikten schauen möchten, sich nach mehr Raum für Selbsterfahrung sehnen sowie den Wunsch haben, die gebundene Energie in ihren Konfliken zu befreien und für ihre Selbstverwirklichung zu nutzen.
Der Prozess – einmal gelernt – kann selbstständig immer wieder angewendet werden, er ist frei von religiöster Einstellung oder einem idealisierten Weltbild.
Entspannungs- und sanfte Körperübungen sowie kreative Ausdrucksmöglichkeiten unterstützen diesen Prozess.
Nähere Infos in der Ausschreibung.

Leitung: Mag.a Christina Fischer-Jürgens

6. Positive Psychologie-Tour 2023

6. Positive Psychologie-Tour 2023

Von 10.-12. November 2023 findet in der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien die 6. Positive Psychologie Tour “Tomorrowmind – Zukunft gestalten” statt. Bei diesem Kongress wird – neben anderen Top-Referent:innen – auch Martin Seligman, Pionier der Positiven Psychologie, dabei sein.
Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.akjf.at/event/positive-psychologie-kongress-mit-martin-seligman/
–> SteiGLS-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt mit dem Rabattcode “SteiGLs-tomorrowmind23”.

Supervisionstraining “Design Thinking”

Supervisionstraining “Design Thinking”

Resilienztraining – spielerisch zum Erfolg

Das kombinierte mixed.at_2.0_resilienztraining unterstützt die Seminarteilnehmer_innen kreativ beim Erkennen ihrer unmittelbaren Bedürfnisse (privat sowie beruflich) und konkretisiert zu Beginn jeder Phase die jeweils wichtigsten Punkte und Methoden, welche sie danach unter Supervisionsanleitung in Einzel- und Teamarbeit eigenständig präzisieren können.

Das Programm fußt neben dem radikalen Konstruktivismus im Sinne von Paul Watzlawick, Janet Beavin, et al. auf den neuesten Erkenntnissen der agilen Wahrnehmungsforschung und wird in einem zweiteiligen, jeweils eintägigen Tagesaktiv Workshop realisiert. Es können auch einzelne Aktivtrainingstage gebucht werden.

Termine: 21. April 2023 und 22. September 2023

Leitung: Herbert Stöckl, MSc und Ing. Bernhard Binder

Detailinfos in der Beilage

 

 

 

Fastenwochen

Fastenwochen

Heike Burzki, MSc ist  neben Diplom-Lebensberaterin auch Ernährungsberaterin und Fastenbegleiterin.

Hier die Infos zu aktuellen Terminen für Fastenwochen (Intervallfasten, Heilfasten/Suppenfasten, Basenfasten).

Frauenrunde

Frauenrunde

Leitung: Irmgard Sudi, MSc

offene Gruppe für alle Altersgruppen
dient der Selbsterfahrung und Selbstreflexion
kleine Gruppe (max. 10 Frauen, Privatsphäre gewahrt)
jeder Abend themenspezifisch abgeschlossen

Beginn ist am 6. Februar, Detailinfos und weitere Termine hier

pro humanis

pro humanis

Schulungstermine 2023 “Einführung in die soziale Psychiatrie”

Das Schulungsprogramm wurde gestrafft, die Schulungen werden praxisnäher und mehr im Seminarsetting stattfinden.

Die nächste Schulung beginnt am

  • 29./30. September 2023 (Module 2 und 3 im Oktober und November)

Detailinfos und weitereTermine hier

 

Laufende Selbsterfahrungsgruppe im SJ 2022/23

Laufende Selbsterfahrungsgruppe im SJ 2022/23

Für alle,

  • die sich auf einen apannenden persönichen Prozess einlassen wollen,
  • die mit therapeutischer Begleitung und Austausch in der Gruppe mehr über sich erfahren und ihre Lebenspotentiale erweitern wollen,
  • die mehr Kontakt- und Beziehungsfähigkeit entwickeln wollen.

Leitung: Dr. Günther Bitzer-Gavornik

Termine SS 2023:
– 13./14. Jänner 2023
– 10./11. Februar 2023
– 17./18. März 2023
– 14./15. April 2023
– 12./13. Mai 2023
– 8. bis 10. Juni 2023

Download Ausschreibung

Einstieg bei jedem Seminar möglich.

Just the two of us – Einkmh für Paare

Just the two of us – Einkmh für Paare

Wir rufen in den Wald hinein, schau‘n was in der Luft liegt, nehmen uns kein Blatt vor den Mund. Wir sagen uns manches durch die Blume, versuchen über den Wolken zu schweben, bauen Brücken füreinander, klopfen auf Büsche. Wir finden vielleicht heraus, was der Hase im Pfeffer denn genau zum Fuchs sagt, begeben uns neugierig auf den einen oder anderen Holzweg, bewegen uns im grünen Bereich, folgen einander über Stock und Stein auf Schritt und Tritt, machen bei einander gut Wetter, bleiben zwischendurch auch mal wie angewurzelt stehen.

Wir unternehmen eine kreative, humorvolle und philosophische Reise durch das alltägliche Abenteuer Paarbeziehung im Wechselspiel zwischen Individualität und Gemeinsamkeit. Was vermag uns die Natur über unsere Partnerschaft, unsere Paarpersönlichkeit, unsere Bedürfnisse und jene des/der Partners/in aufzuzeigen? Was hält uns zusammen, wann dürfen wir ganz wir selbst sein, was zieht uns aneinander an, was eher nicht. Wo wünschen wir uns mehr Unterstützung, Zeit für Gemeinsamkeit oder Freiraum? Wie kann gerade unsere Beziehung gelingen? Wie gestalten andere teilnehmende Paare ihre Beziehung? Brechen wir doch gemeinsam zu neuen Ufern auf!

Infos unter: www.veragrbic.at/neue-wege-gehen/

Ganzheitliche Krebsberatung

Ganzheitliche Krebsberatung

Lernen von denen, die sich trotz schlechter Prognose geheilt haben.

Information über ganzheitliche Krebstherapien
Hilfe bei der Suche nach den richtigen Entscheidungen
Beratung, wie Sie Ihre Heilungschancen verbessern können.
Begleitung auf Ihrem Weg.

Silvia Schulz-Pannocha
DSA, Lebens- und Sozialberaterin mit Schwerpunkt ganzheitliche Krebsberatung

Ausschreibung

Waldbaden – Shinrin Yoku

Waldbaden – Shinrin Yoku

Waldbaden- Achtsamkeit in der Natur in Hitzendor

Waldbaden ist eine geführte, intensive Kontaktaufnahme mit der Natur, es fördert auf allen Ebenen das Wohlbefinden und stärkt auf natürliche Weise unsere Gesundheit.

Das Waldbaden findet in Hitzendorf statt.

Leitung: Andrea Glehr-Schmit

Infos zum Waldbaden

 

Wir gehen in den Wald …

Wir gehen in den Wald …

Jeden ersten Samstag im Montag begeben sich Vera M. Grbic und Rita Pfeiffer zu ausgesuchten Plätzen in und rund um Graz und laden dazu ein, mit ihnen bewusst mit nur “Einemkilometerprostunde” unterwegs zu sein. Es geht um echte Entschleunigung, tiefes Entspannen, aufmerksames Atmen unter der Vereinigung der Prinzipien von Waldpdagogik, Waldbaden und Walk-&Talk-Coaching.
Alle Detailinfos und Kontaktdaten der LeiterInnen in beiliegender Ausschreibung.

MSC / Mindful Self Compassion / Achtsames Selbstmitgefühl

MSC / Mindful Self Compassion / Achtsames Selbstmitgefühl

8-Wochenkurse im Bildungshaus Mariatrost unter der Leitung von Christine Minixhofer, MSc

  • Wie gehen Sie mit sich selbst um, wenn Sie schwierige Situationen und Momente erleben ?
  • Wie können wir es uns in schwierigen Situationen und Momenten leichter machen?
  • Möchten Sie liebevoller und freundlicher werden mit sich selbst – Freundschaft schließen mit sich selbst ?
  • Wie können Sie Selbstmitgefühl erlernen ?

Nähere Infos und aktuelle Termine unter www.dialogus.at

Beratung/Therapie

KollegInnen stellen sich
und ihre Angebote vor

Seminarangebote

Workshops
Fort- und Weiterbildungen

Vermietungen

Wohnungen/Praxisräume Praxisgemeinschaften